Redesign für Nix…

So, und jetzt hat mich die Suche nach dem passenden Design vorerst frustriert – ich habe jetzt ein möglichst Schlichtes verwendet, und wem’s nicht gefällt: Blas mir nen Schuh auf. Nervt mich halt irgendwann schon selber, und jetzt werde ich noch ein bisschen lesen, ein AKW auf den Lügenden Bayern trinken, und gut ist für heute. Da ich entgegen jeder Erwartung die Kritk relativ schnell und anstandslos geschrieben habe (muß mir das Sorgen machen? Mit Kommentaren, was ich eigentlich als meine MeisterdisziplinStärke Präferenz see, habe ich mir ein Loch ins Hirn geschrieben, und ein derartiger Werbetext läuft mir Problemlos aus der Hand…)

Kostprobe?

Manche Geschichten müssen erzählt werden.Hildegunst von Mythenmetz erzählt uns, wie sie die Stadt der Träumenden Bücher betritt und sich damit einem Jahrtausende alten Kult unserer Zivilisation anschließt: der Literatur. Die Suche nach dem Autor der perfekten Novelle führt sie in die Verlage voll schizophrener Lektoren, die Antiquariate mit gefährlichen Büchern und schließlich in die Höhle der vergessenen Bücher. Nicht zu vergessen der Stamm der Buchlinge, die sich von Wasser, schlechter Luft und Literatur ernähren – tief in den Katakomben einer Stadt, die eigentlich nur daraus besteht. Dort trifft sie den Schattenkönig,das Wesen der Schreiberskunst.

Einem kleinen Arschloch begegnet sie nicht, und weder Hein Blöd noch der Alte Sack treten auf. Diejenigen von uns, die Walter Moers nur als den Erfinder des vulgären Comics kennen, werden eine gewaltige Überraschung erleben. Statt bitterböser und häufig geschmackloser Satire erwartet den Leser ein Reigen aus Anspielungen, Zitaten und feinem Humor, der sich eher dem Literaturbegeisterten als dem Urlaubsleser erschließt.