Der kleine Knoten war sein Schicksal. Da ich ja am Montag mein Vorstellungsgespräch bei der Photographie in Essen habe, denke ich in einer ruhigen Minute: Hohlst du die Krawatte aus dem Schrank.
Erster Nachteil: Jetzt fliegen die Schlittschuhe wieder in der Gegend rum, die hatte ich damit nämlich zusammengehalten…
Dann: Beratung, welcher Knoten. Die Grinsekatze meinte dann: den einfachsten, und sie würde auch nur einen können, und der wäre immer Schief. OK, denke ich mir da, selbst ist der Mann und gestern waren die Bretter des Lügenden Bayern ja auch in Rekordzeit an der Wand (auch schief, aber was soll’s) – da kann doch eine Krawatte nicht so schwer sein.
Weit gefehlt.
Das Einzige was daran nicht so schwer ist, ist das Verständnis, warum sich Bondage nicht wirklich auf breiter Basis durchgesetzt hat. Nach zwei Ohnmachtsanfällen wegen Selbststrangulation (Nicht nett. Wenn ich hingerichtet werden sollte, hoffe ich auf was anderes als den Strang – ich weiß zwar nicht was, aber nicht das!)
Zurück zum Thema:
Was tut der Onlinejournalist von heute in diesem Fall? Genau, wenn wir nicht weiter wissen, Wikipedia und Google. Also erstmal Gelesen, was die Wikipedia über Krawatten sagt: HIER. Weiter verzweifelt, als ich den Artikel über Krawattenknoten gefunden habe: 20 Variationen, und ich sehe keinen Unterschied!!!
OK, eine herausgegriffen, nochmal selbst Stranguliert, aber jetzt ist die Krawatte gebunden. Ob isch der daraus resultierende Sauerstoffmangel im Gehirn beim Vorstellungsgespräch bemerkbar machen wird? Und ist es korrekt, mit einer Krawatte die Verletzungen abzubinden, die man sich beim Binden der Krawatte zugezogen hat? Und wenn ich Shakespeare auf dem Desktop habe, darf ich dann auf dem Tisch VOR dem PC überhaupt Byron lesen? Fragen über Fragen….
journalisten, die sich mit krawatte vorstellen, gehören aus dem fenster geworfen. nagut, die aus der wirtschaft mal außen vor. aber das sind ja auch keine gescheiten journalisten, sondern nur verkappte bwler.
LikeLike
sag mal, ist es eigentlich mutwillige denunzierung, dass die kommentare in einer dunkel-irgendwas-farbe auf schmutzig-dunkel abgebildet werden und unlesbar sind?
LikeLike
ja!
LikeLike
okay …
.
.
.
.
.
.
.
… freak
LikeLike
man muß es zum guten lesen nur markieren 😉
LikeLike
Aber wenn das stört…
Man will es den lern ja nicht zu schwer machen ….
Obwohl…
LikeLike