Allgäuerisch für Anfänger.

Nun, um euch, verehrten Lesern mal wieder Mehrwert zu bieten, hier nun Allgäuer Dialekt in einer Lektion:

    ebs – etwas.
    schumpa – Jungvieh.
    Dreggspreissn – Standardausdruck für Nicht-Allgäuer, vorzugsweise aus nördlichen Regionen.
    Gelbfiasla – Standardausdruck für Nicht-Allgäuer aus Baden-Würtemberg und den Rest des Bezirks Schwaben (inklusive Augsburg).
    Kreppl! – Schlecht erzogenes Kind.
    scho – Leck mich am Arsch.

Mehr wird ein Tourist nicht zu hören bekommen. Wenn er nur das hört, hat er das wahre Allgäu gefunden, und befindent sich nicht mehr in Luft-kur-ghettos und Subventionsbunkern. Sollte er / sie es wieder erwarten doch schaffen, mit einem Allgäuer / einer Allgäuerin ins Gespräch zu kommen (die Allgäuer wurden nicht umsonst in einem bekannten Lexikon norddeutschen Ursprungs als diebisches Bergvolk beschrieben), wird früher oder später eine Gesprächspause eintreten. Nun hat der Tourist gewonnen, wenn er über das Fahrverhalten der Ost-allgäuer, Westallgäuer, Oberallgäuer oder Unterallgäuer schimpft, in einer komplexen Abhängigkeit. Befindet man sich im:
Oberallgäu, dann schimpft man über das Ostallgäu
Unterallgäu, dann schimpft man über das Ostallgäu
Westallgäu, dann schimpft man über das Ostallgäu
Ostallgäu, dann schimpft man über Baden-Würtemberg.

Sollte dieses Thema versagen, gibt es nur noch eins: Den Allgäuerischsten Satz aller Zeiten, der Dialekt-Joker und Summe Allgäuerischer Lebensart. Und zwar:

    D’schumpa hägla’d Fieweit naa!

Das verstehen nur Allgäuer und weder Touristen noch „Zuzogane“ (*), eine Erklärung oder gar Übersetzung ist sinnlos, und ähnlich wie Shakespeare, der nur im Original seine Schönheit voll entfaltet, ist das der Gipfel des Möglichen. Und bei halbwegs korrekter Vortragsweise belohnen den Vortragenden Akzeptanz, Offenheit und KEINE Wegbeschreibung im Dialekt.

*= Im Allgäu ist man ab der dritten Generation Allgäuer. Vorher nicht. Keine Chance. UNd als „Zuzogana“ natürlcih nur Bürger zweiter Klasse. Aber: Besser Allgäuer zweiter Klasse als „Preiss“ oder „Gelbfiasla“

2 Antworten auf “Allgäuerisch für Anfänger.”

  1. Am geilsten finde ich Kreppl, da es auf hessisch die Bezeichnung für einen Berliner ist (das Gebäck natürlich…) 😉

    Like

  2. naja, aber das sit eigentlich eher die aussprache ist zwar ähnlich, aber eigentlich ist es „Krüppel“ und bezeichnet die unmittlelbare zukunft, wenn die eltern das kind nicht etwas bremsen oder mehr auslasten oder sonstiges.

    Like

Kommentare sind geschlossen.