Ich freu mich ja schon auf den Film wie Schnitzel. Okay, natürlich wird wieder runtergewässert – wenn man schon ein Szene mit dem Bösewicht im Sarg hat und der Schauspieler während der Dreharbeiten die große Regieanweisung bekommt, warum nicht verwenden? Da offensichtlich sonst niemand ein Problem damit hat, Leichen auf dem Bildschirm zu zeigen…
Allerdings frage ich mcih, ob man das mit den Trailern nicht manchmal übertreibt – nach Drei Trailern kann man sich die Handlung zusammenreimen, gerade wenn man eh schon im Thema ist. Das Ende ist sowieso klar und wenn dann irgendwann 5 Trailer pro Film kommen, können wir uns diese gleich sparen. Oder?
http://www.collegehumor.com/moogaloop/moogaloop.swf?clip_id=1813453&fullscreen=1
Ach ja: Ich starte ein Aktion, deren Zweck es ist, den Blut-Sex-Leid-Humor-Journalismus der Privaten Fernsehanstalten und gewisser Zeitungen zu brandmarken. Wer also ab sofort jemanden trifft – egal in welchem umfeld – verwendet statt dem Namen der Person nur ein direktes, freundliches und unüberhörbares „Aasgeier“. Um Wiederholungen zu vermeiden, können „Kanalisationsschreiber“, „Spanner“ und „Journalistische Mülltonne“ alternierend eingesetzt werden. Wer ist dabei?
Ich!
(Publizistikstudent)
LikeLike