hatte ja in letzter zeit ein paar kameras zum testen. die sony alpha 350, die olympus e-420, die canon ixus 98si und die sigma dp1. erstmal noch ein großes danke an die hersteller, das sie mir testgeräte zur verfügung gestellt haben. aber ich bin halt ernsthaft am überlegen, weil 2 davon mein „weltbild“ schon recht erschüttert haben, und mich eine emotional „berührt“.
die erste, die mich erschüttert hat, war die alpha 350 von sony. okay, ich gebe zu, ich bin da nicht neutral, weil es noch eine stelle an meineme körper gibt, da ist „minolta“ eintätowiert, und die erste kamera vergisst man nie – und das war halt bei mir die minolta xe-5. aber was mich an der 350 so geschockt hat, war zum einen die objektive. ich hatte zwei normale zooms, ein weitwinkel (28 auf irgendwas) und ein „porträit“-zoom, 70 auf irgendwas. beide , sollte man meinen, recht solide. pustekuchen!
langsam reagiert, schwache leistung, lagen nicht gut in der hand. rausgerissen hat es die 50er festbrennweite – und mit der optik wird die kamera zum wharen schätzchen. ein autofous, der schneller ist als ich schaue, saubere abbildungsleistung, liegt gut in der hand. echt ein feines teil – die bilder dazu sind hier.
der zweite schock war die sigma dp1. was die alpha vorgelegt hat, hatte ich bei der dp1 (aufgrund des wesentlich höheren preises und der vollmundigeren werbung von sigma) als grundlage erwartet – pustekuchen! eine konfuse steuerung, miserable reaktionsgeschwindigkeit, und was ich mir halt heute von ner kamera erwarte, hat dieses teil echt nicht ghealten. ic h hoffe mal, das die dp2 da weiter geht, den nder sensor als solcher arbetit schon gut, praktisch rauschfrei, schöne farben, nichts zu meckern. aber die kamera ist halt leider nicht nur ein sensor, sondern auch das um den sensor drumrum. und das hat mich da halt echt geschockt.
und das emotionale? ich gebe zu, ich habe mich so ein bisserl in die kleine olympus verschossen. so niedlich, wie sie in der hand liegt, man möchte sie den ganzen tag herzen und kuscheln und mit den ergebnissen bin ich sehr zufrieden. okay, mit meiner messlattenkamera (der großen mamyia mit dem zd-back und der 80er obtik) kann natürlich keine kamera dieser klasse mithalten, die ich bisher in der hand hatte, aber trotzdem. die e420 ist natürlich auch insgesamt gerade mal so groß wie der lichtschacht der mamiya. und liegt besser und leichter in der hand. und ja, ich vergleiche gerade äpfel und birnen, das fällt mir aber erst jetzt gerade auf, und ich will das geschriebene nicht löschen. 🙂
bin schon am suchen, wo ich sie in dieser kombi herbekomme – das wird meine reportage / backup-kamera, als „studio“-gerät werd ich mir vermutlich die alpha 350 anlachen – oder mich halt wohl oder übel auf olympus festlegen müssen, der objektivdoppelungen wegen. mal die größeren anschauen, vielleicht ist da was studiotaugliches für mich dabei.
ach ja – auf die großschreibung habe ich mal bewusst verzichtet, um mal zu schauen, ob das wirklich so befreit, wie er behauptet. weiss aber noch nicht, was ich von diesem verzicht halten soll.