Kommentarfrage

Die Dogmen des Bloggens: Regelmäßig, syndiziert über Feed (RSS oder Atom), nicht zuviel vom selben Content,  und kommentierbar. Dazu unterhaltsam, persönlich, politisch, frech, seriös und exzellent verlinkt.

Ach, wirklich.

  1. Der Feed wuchert und wuchert, die Klicks kommen über Suchmaschine und Flickr,
  2. Politisch is eh finster im Tal der Ahnungslosen und darüber hinaus,
  3. Klein-Bloggershausen langweilt, der  Circle of Jerks sowieso,
  4. persönlich hat man sich auch schon die Finger verbrannt und weiss mittlerweile, was man nicht mehr schreibt, wie Alpha-Blogger privat sind und merkt,
  5. unterhaltsam isses stellenweise nur noch durchs Fremdschämen,
  6. die wirklichen Memes bekommt hier eh keiner mit. Und wenn, sind sie zu dem Zeitpunkt einfach nicht mehr lustig, (Heute Rickrollen ist Nostalgie-Humor und im deutschen Sprachraum mit Gegenden wie der Oberlausitz (nicht nur, aber auch) brauchen wir keine LOLcats.)
  7. frech wurde durch unverschämt, kindisch oder trivial ersetzt,
  8. seriös ist die Pressemitteilung, auf die man sich bezieht, und sonst nix. Und wie seriös Pressemitteilungen sind wissen wir alle (Hallooooo Phaaaarmaaaaa-, Auto-, Demokratie-Industrie!!!) . Ändert aber nix, käuflich sind wir eh alle – ein Testgerät reicht für uns C-, D- und und E-Listen-Blogger aus, und wenn man sich einen Alpha-Blogger kaufen will, bekommt man den zumselben PReis wie einenen Volontär eines drittklassigen Boulevard-Blättchens (Ausnahmen haben bestätigen die Regel)
    (… NOT, but whatever),
  9. SEO ist alles, und wer drüber spricht, verzieht beim Begriff Content die Nase und träumt insgeheim vom Adminposten einer internationalen Pornoseite,
  10. und was soll das alles noch.

    Aber oberstergrößter Meister, was willst du uns damit sagen?

    Ich will die Kommentare abschalten.
    Zweiwegkommunikation geht mir auf den Sack.

    Zumindest in Kommentaren, und deshalb ab sofort über Mail, Social Network oder Groupchat andere Kanäle. Ist in letzer Zeit nur noch Spam aufräumen und minimal-Blah. Andersrum genauso – ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal was anderes als Gebrabbel geschrieben habe. Kommentare bringen es erst ab einer gewissen Seiten-Größe. Die hat zeitlupenbaer.de halt nicht. Auch wenn die Leserzahlen Stück für Stück nach oben gehen, obwohl ich immer seltener schreibe (auch wenn das Kontra-Intuitiv scheint).Wer da einen Stilbruch sieht, soll mir ’ne Mail schreiben. Wenn es genügend sind, schalt ich die Kommentare wieder an.

    ….vielleicht

    339