Hier kommt selbst-therapeutisches Palaver, nutzlos und nur zu archivarischen Zwecken sinnvoll, für den Fall, dass mal jemand eine Biographie über mich schreiben will. Also, nun versammelt, die Ohrwürmer und Sing-alongs diesen Jahres (bis jetzt) um sie mal in die Welt zu Posaunen. Ohrwürmer sind ja hinterhältige Tierchen, die, im Gegensatz zu Ameisen, nicht zwangsläufig guten Geschmack haben oder beweisen.
Warnung: Nicht hören! Nur zur Dokumentation!
Ohrwurmgefahr!
Soooo, seit ungefähr einem halben Jahr in der „Heavy Rotation“ , das Ahoi-Brause-Äquivalent der klassischen Musik. Edvard Grtieg Morgenstimmung: Bekannt aus tausend Soundtracks. Und steter Tropfen höhlt nicht nur Stein, sondern auch Holzköpfe. Das Video dazu ist buchstäblich schlimm, drittklassige Landschaftsbilder, bestenfeils erregend für Leute, die die letzten Hundert Jahre in einem Sarkophag gelegen haben. Und mal ehrlich: Wenn man nach hundert Jahren aus dem Sarg kommt, hat man besseres zu tun als Grieg zu hören. Zum Beispiel mal ganz dringend auf die Toilette – das Klopapier hat man ja schon dabei. 🙂
Delibes Lakme (Viens, Mallika, les lianes en fleurs/ The Flower Duet) : Porno für die Ohren. Habe ich auch einige schlechte Aufnahmen drittklassiger Friseusen-Opern (gerne “ ni ach, Verona war ja soooooooooo kultiviert“ gehört) hören müssen, bis ich herausgefunden hatte, was es wahr. Wie ich darauf gekommen bin? Die einschlägigen Szenen in „5th Element“, „The Hunger (1983)“ und so weiter. Schlimm, sowas. Aber nur so ein Tipp: Der Rest der Oper ist bestenfalls …
… naja, es ist nicht umsonst im Standard-Reportoire Indischer Opernhäuser.
The Lion sleeps tonight: Ethno-Ohrwurm. Funktioniert aber auch immer. Ehrlich! Ausprobieren! Einfahc beim Kollegen am Schreibtisch vorbeigehen und das „Bummbawuppa, Bummbawuppa -Tiiididüüüdidaniannanana“ summen (also, was halt der Anfang vom Lied ist, und den Rest des Tages wird der das vor sich hinsummen. Funktioniert natürlich auch mit dem Imperial March aus Star wars, oder der Hochzeitsmeldoie, wenn die Braut eingestakst kommt, aber da sind dann ja so böse untertöne dabei.
http://lustich.de/player/pe.swf?id=3373
Auf lustich.de: The Lion Sleeps Tonight
Aphex Twin Windowlicker: Saudoofer Song, aber optischer Ohrwurm.Ich bin ja bekennendermaßen kein Elektro-Techno-was-auch-immer-das-ist-Fan, aber wie diese Monsterfresse da in der „Orgie“ in der Limousine auftaucht, da fühlt man sich doch gleich wieder normal. Und irgendwie scheint mir diese spezielle Fresse auch oft zu begegnen. Scheint ein Standardgesicht zu sein, oder? Oder? Sagt, dass es so ist, bitte!
Lisa Hannigan Black Eyed Dog Und der erste wirklich tolle Song in dieser Aufzählung. Aber das ist ja oft so – Ohrwürmer sind nur Ohrwürmer, wenn es einen nervt, ansosnten ist es „Ein Lied im Herzen tragen“, „Gutgelaunt summen“ oder sonstwas in der Art. Hier kann man beliebig Allgemeinplätze einfügen. Wenns einen Aber nervt, dann isses ein Ohrwurm. Hier aber nciht, weil die Göttin nimmt sich Nick Drake’s „Black Eyed Dog“ an, und frage nicht, es funktioniert. Nur so zur Abwechslung, damit ihr für die nächsten Songs gestärkt seid. Aber keine Angst, das Schlimmste ist vorbei.
Und im Bereich „Musik, die einen anspricht“, ist Sloth von Joe Jacksons grandioser Scheibe „Heaven and Hell“ ganz weit vorne. Und wer mcih mißmutig-misanthrop-müde in der Ecke sitzen sieht, kann, wenn er/sie sich anschleicht, des öfteren hören: Give me a bud and a slice, and leave me alone, If I want your advice, I’ll ask you„. Und wo kommt das her? Genau.
Und das nächste mal ist mehr gute Musik dabei als 33%, versprochen! Aber falls Ihr jetzt doch alles durchgehört habt: Das mit den Warnung funktioniert nicht, gell? Ja, Menschen sind so. Du zumindest. 🙂